- Teufel
- 'tɔyfəl
mdiable m, démon m
Scheren Sie sich zum Teufel! — Allez au diable!
Scher dich zum Teufel! — Va te faire foutre! (fam)
den Teufel im Leib haben — avoir le diable au corps
Hier hat der Teufel seine Hand im Spiel. — Le diable s'en mêle.
den Teufel an die Wand malen — jouer les oiseaux de mauvais augure, peindre les choses en noir
sich einen Teufel um etw scheren — ne rien avoir à foutre de qc (fam), se soucier de qc comme de sa première chemise
in Teufels Küche kommen — être dans de beaux draps, être dans le caca (fam)
auf Teufel komm raus — le maximum, tout ce que nous pouvons
jdn zum Teufel schicken — envoyer qn au diable, envoyer promener qn
Da ist der Teufel los. — Ça gronde!/Ça ne rigole pas! (fam)
Ihn reitet der Teufel. — Il a signé un pacte avec le diable.
Pfui Teufel! — Berk!/Beurk!
TeufelT337939bdeu/337939bdfel ['t70d556feɔy/70d556fefəl] <-s, ->Substantiv Maskulin1 kein Plural diable Maskulin2 (böser Mensch) démon MaskulinWendungen: in Teufels Küche kommen (umgangssprachlich) se fourrer dans le pétrin, se mettre dans de beaux draps; den Teufel an die Wand malen jouer les oiseaux de mauvais augure; hier ist der Teufel los (umgangssprachlich) ici, c'est la panique; auf Teufel komm raus (umgangssprachlich) coûte que coûte; wenn man vom Teufel spricht, kommt er (Sprichwort) quand on parle du loup, on en voit la queue umgangssprachlich; weiß der Teufel, ...! (umgangssprachlich) ..., Dieu seul le sait!
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.